Wir wünschen allen Mitgliedern des KSV und ihren Familien ein schönes, friedliches Weihnachtsfest (im Kerzenschein) und einen guten Start in ein hoffentlich normaleres, glückliches neues Jahr 2021.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im neuen Jahr, im Videotraining oder live und in Farbe in der Halle.
Not macht erfinderisch - heißt es und ja, in Zeiten einer Pandemie ist es auch für den Kampfsportverein Unterwössen praktisch unmöglich ein regelmäßiges Training aufrecht zu halten. Deshalb haben sich die KSV-Trainer zusammengesetzt und ein spezielles Online Training entwickelt, bei dem alle Mitglieder sicher per Live-Video-Meeting von zu Hause aus trainieren können. Ein besonderes Highlight war am 27. November ein exklusives Videotraining mit dem früheren Boxchampion Commando Kalekuzi live aus seinem Boxcenter „Pound for Pound“ in Kapstadt. Mehr
Unser Kummooyeh-Trainer Dr. Frank Dueren hat im Oktober erfolgreich die Prüfung zum 4. Dan Kummooyeh abgelegt. Zudem hat er die Head Instructor Ausbildung absolviert. Wir sind stolz, dass wir mit Frank eine von nur 6 „Rotjacken“ in Deutschland bei uns im KSV haben. Herzlichen Glückwunsch Frank!
Zur Feier des Tages und als Abschluss vor der leider nötigen Corona-Pause, hat Frank ein Training mit vielen Highlights vorbereitet. Schnittübungen auf Zeitungspapier, Kerzen mit dem Luftstoß des Schwertes zu löschen, Bogenschießen und Sparring-Übungen mit den neuen Bambus-Schwertern machten allem sichtlich Spaß. Mehr Bilder hier.
Auf Grund der Corona-Situation mussten wir die für Freitag, den 30.10.2020 geplante KSV-Jahreshauptversammlung nochmal verschieben. Neuer Termin ist Freitag 18.12.2020. Nähere Infos folgen. Dieses Jahr stehen die Neuwahlen des Vorstands an. Bitte also alle vorbeikommen und weitersagen. Die Tagesordnung liegt hier und wurde auch im Schaukasten in der Turnhalle im Zollweg veröffentlicht. Leider entfällt im im Moment auch das Training in beiden Abteilungen. Wir hoffen, dass der Lockdown schnell vorbei ist und wir bald wieder trainieren können.
Am Samstag, 10.10.20 trainierten die Schwarz-gurtträger der bayerischen Kummooyeh-Vereine beim KSV-Unterwössen. Bei der Gelegenheit testeten Bernie und Frank unsere frisch eingetroffenen neuen Shinai. Die aus Bambus gefertigten "Schwerter" eignen sich hervorragend zum Trainieren der Sparring Pattern. Bei diesen vorgegebenen Abfolgen von Angriff und Verteidigung geben die Shinai im Gegensatz zum Holzschwert auch eine deutlich stärkere akustische Rückmeldung.
Während des IBP-Trainings (Instructor's Bridging Program) wurde auch wieder fleißig an den Techniken gefeilt und Neuerungen besprochen.
Für seine Verdienste für den Taekwondo-Sport erhält der langjährige Verbandsarzt der Bayerischen Teakwondo Union & Deutschen Taekwondo Union Dr. Frank Dueren den 4. Dan. Frank leitet die Kummooyeh-Abteilung des KSV und trainiert im KSV auch Ju-Jutsu. Der ganze KSV gratuliert ganz herzlich.
Die Übergabe erfolgte durch den bayerischen Präsidenten Gerd Kohlhofer und Vizepräsidenten Zweikampf Georg Streif am Medical Park Chiemsee (Kooperationspartner der BTU). Die beiden bedankten sich auf Facebook mit den Worten „Wir sagen herzlichen Glückwunsch lieber Frank, du hast es dir verdient Vielen herzlichen Dank für deinen unermüdlichen Einsatz für unsere Athletinnen und Athleten. Bleib uns noch lange erhalten". Mehr Infos.
Letztes Jahr verstarb Vroni Huber, eine Fahrerin der Dr. Münch Racing Girls an einer schweren Erkrankung und hinterließ Familie und ihre 4 jährige Tochter Franziska Huber. Ihr früher Tod hat alle im Team geschockt, war Vroni doch von Anfang an dabei und auch eine der Fahrerinnen, die am Weltrekord des Dr. Münch Racing Teams dabei war.Um Vroni Huber im Gedächtnis zu behalten, initiierte Hellmut , Teamchef des gleichnamigen Kartteams und Cheftrainer des KSV den Vroni Huber Cup, der alljährlich im August auf der Kartbahn Ampfing, der Lieblingskartbahn von Vroni stattfindet. Alle Teilnehmer sammeln jedes Jahr ein Startgeld ein, welches dann in ca. 10 Jahren Grundlage für den Führerschein von Vronis Tochter Franzi ist. Außerdem wird Franzi in 10 Jahren einen Karttest erhalten und wenn der gut laufen wird, den Platz ihrer Mutter im Team einnehmen. Mehr
Im Rahmen des Reit im Winkler Ferienprogramms ist es schon Tradition, dass auch ein Schnupper-Ju-Jutsu-Nachmittag angeboten wird. Sascha und Stefan zeigten den Kinder auf was es im Ju-Jutsu ankommt. Zum Abschluss durften die kleinen Kämpfer einen Bruchtest auf ein Übungsbrett (entspricht 2 cm Holzbrett) machen. Natürlich haben das alle geschafft und waren sichtlich stolz. Besonders Spaß gemacht hat auch die Abwehr einer Wasserspritzpistole, bei über 30 Grad kein Wunder. Mehr dazu und zum Kindertraining der Kummooyeh-Gruppe findet Ihr im Zeitungsartikel unten.
Am Donnerstag, dem 05. März fand unsere diesjährige Gürtelprüfung der Kummooyeh-Abteilung in der Turnhalle der Heimvolksschule Niedernfels statt.
12 Prüflinge traten zum nächsthöheren Gürtel an. Fünf davon kamen von unserem Ismaninger Nachbarverein. Unter den Augen der Prüfer Bernhard aus Ismaning, Daniel aus Ustersbach, Frank, Maxi und Tobi vom KSV Unterwössen, zeigten alle Prüflinge was sie die letzten Monaten gelernt und trainiert hatten. Nach gut 2 Stunden war das Prüfungsprogramm absolviert und alle durften sich über ihren neuen Gürtelgrad freuen.
Mehr Bilder hier.
50 Sportler kamen am 1.Februar in Karlsfeld zusammen, um mal über den Tellerrand ihrer eigenen Kampfsportart zu schauen. Gongkwon Yusul (Koreanisches Jiu-Jitsu), Ju-Jutsu mit Kali-Elementen, Taekwondo und Kummooyeh wurden jeweils 75 Minuten trainiert. Mehr Fotos und Infos hier.
Einen Blick über den Tellerrad des Ju-Jutsu wagten Christina, Thomas und Stefan beim Spitzen-Lehrgang mit Peter Weckauf in Oberhaching. Realistische Messerabwehr, Einsatz des Stockes für schmerzhafte aber unblutige Nervendrucktechniken, agieren im Panikmodus und Nothilfe mit Schutz anderer Personen vor Angriffen standen auf dem Programm. Alles sehr durchdacht, strukturiert, effektiv und einfach. Das super Trainerteam aus Wien begeisterte die Teilnehmer. Mehr Bilder gibt es hier.
„Tschaa“ ruft eine junge zierliche Frau ihrem schwarz gekleideten Angreifer ins Gesicht und schlägt ihm dabei ihr Knie mit voller Wucht in den Unterleib. Gott sei Dank spielt sich die Szene im Rahmen eines Selbstverteidigungs-kurses für Frauen ab und der Angreifer trägt einen dick gepolsterten Schutzanzug.
Regelmäßig bietet der Kampfsportverein (KSV) Unterwössen solche Kurse an. Im November 2019 entschlossen sich 8 Frauen zu lernen, was bei der Selbstverteidigung funktioniert und was nicht. Mehr.
Bernhard Fiegl, Cheftrainer unserer Ismaninger Kummooyeh-Freunde, besuchte uns am 17.10.19 mit einigen Vereinskollegen in unserem Training. Als ganz besonderen Gast brachte er Michael Tebble mit. Michael kommt aus Sydney / Australien und ist als Master einer der höchstgraduierten Kummooyeh-Sportler außerhalb Koreas. Maxi König eröffnete in Vertretung für unseren terminlich verhinderten Trainer Dr. Frank Düren das Training und übergab nach dem Aufwärmen die Leitung an Michael Tebble... weiterlesen
Am Sonntag, den 8.12.2019 fand wieder der Herbert Kropf und Uwe Knop Gedächtnislehrgang bei ASV-Grassau statt. Referenten waren Lehrteam-Mitglied Michael Lenzer (3. Dan) und Stefan Wörnle (4. Dan) vom KSV Unterwössen. Thema war Doppelstock, waffenlose Anwendungen der Stockdrills (Empty Hands) und freie SV / Straßen SV. Es war ein schöner Lehrgang in der nagelneuen Halle vom ASV Grassau. Mehr Foto hier.
Am 08.10.2019 bekam Dr. Hellmut Münch die Gelegenheit, seine neuesten Ideen über gängige JJ-Techniken vorzustellen. Er hatte sich gedanklich wieder einmal mit der Entwicklung im deutschen Ju-Jutsu beschäftigt. Ihm missfällt, dass sich das Technik-Angebot auf der einen Seite immer mehr vervielfältigt, auf der anderen Seite selbst Dan-Träger oftmals nicht einmal mehr in der Lage sind, saubere Grundtechniken wie einen aktiven Abwehrblock oder einen sauberen Fauststoß hin zu bekommen. (...) Mehr Infos und viele Bilder zum Seminar 2019 hier
Wie jedes Jahr hat sich unser Cheftrainer Hellmut auch in diesem Jahr etwas Besonderes für sein „Häuschentraining“ Ende August 2019 im Wald überlegt. Die 15 KSVler sollten im „Timber-Jutsu“ gegeneinander antreten. Bei einem schweißreichen Parcours mit Disziplinen wie Baustammziehen, Holzhacken, Rausdrängen, Schubkarrenfahren und Kampf im Anhänger durfte man Punkte sammeln. Nach jeweils 90 Sekunden Belastung musste man zur nächsten der 11 Stationen wechseln. Ein besonderer Gast kam direkt aus den Disney/Marvel-Studios aus den USA: Dead Pool zeigte woher seine Kampfkunst und seine Superkräfte stammen. Trotz der Schinderei hatten alle viel Spaß und genossen danach ein gemütliches Abendessen mit Bier und Grillwürsteln vor Hellmuts wunderschönem Holzhaus im Wald. Gewonnen hat den Wettbewerb übrigens Jörg Stadter. Glückwunsch Jörg und Danke an Hellmut für diesen tollen Abend. Mehr Fotos hier.
Tobias König wurde am 15.08.19 der 1. Dan Kummooyeh von Trainer Dr. Frank Düren überreicht. Nach langem und intensivem Training und Prüfung ist er somit der vierte Danträger dieser noch jungen Sportart im KSV Unterwössen. Zusammen mit der Danurkunde erhielt er auch seine Befähigung zum Junior Instructor und wird zusammen mit seinem Bruder Maxi und Maya Düren das Training unterstützten.
Der KSV gratuliert ganz herzlich zu dieser außerordentlichen Leistung.
Jetzt ist der KSV Unterwössen auch in seiner zweiten Kampfsportsparte Kummooyeh bestens aufgestellt und kann ein regelmäßiges und abwechslungsreiches Training anbieten.
Am 26. Juli 2019 stand einigen Mitgliedern des KSV Unterwössen noch einmal Aufregung ins Haus: Die alljährliche Gürtelprüfung war zu absolvieren. Da keine höhergraduierten Schüler geprüft werden mussten, reichte ein Prüfer aus. Ein Amt, das diesmal der erste Vorstand und Cheftrainer Dr. Hellmut Münch persönlich übernahm. Mehr Infos und Bilder hier.
Ende Juni fand die diesjährige Gürtelprüfung der Kummooyeh-Abteilung des KSV Unterwössen
statt. Unter den strengen Augen der Prüfer Dr. Frank Düren und Maximilian König sowie des 2.
Vorstands des KSV Burkhard Küfner stellten sich die Schüler der Prüfung.
Dieser Leistungstest beinhaltet neben vorgeschriebenen Schwertvorführungen auch Zweikämpfe
mit Übungswaffen und (für die höheren Grade) auch Bogenschießen. Die höchsten angestrebten
Gürtelgrade waren diesmal der Purple-Belt, eine Graduierung vor dem Braungurt.
Nach intensivem und fleißigem Training in den vergangenen Monaten und nach den gezeigten,
durchweg guten Prüfungsleistungen konnten alle am Ende der Prüfung den ersehnten neuen
Farbgurt in Empfang nehmen. Besonders erfreulich ist, dass mit Christopher erstmals auch ein
Schüler des Pädagogischen Zentrums Niedernfels, der seit einem Jahr mit uns trainiert, seine erste
Farbgurtprüfung ablegen konnte. Nun können alle Abteilungsmitglieder neu motiviert das zweite
Trainingshalbjahr beginnen.
Fröhliche Gesichter, nachdem alle Prüfungs-Teilnehmer die Urkunde von ihren Trainern
Dr. Frank Düren und Maxi König, erhalten haben.
Mit im Bild auch unser
2. KSV-Vorstand Burkhard Küfner.
Eine große Ehre wurde dem Kampfsportverein Unterwössen zuteil, als sie letzte Woche zweimal durch Commando Kalekuzi, ehemaliger Boxweltmeister, Afrika Meister und Silbermedallien Gewinner Olympiade Atlanta 1998, trainiert wurden. Kalekuzi kam auf Einladung des KSV Gründers und Cheftrainer Dr. Hellmut Münch aus Kapstadt angereist und trainierte sowohl die KSV Minis, als auch die Erwachsenen in den Grundtechniken des Boxens. Mehr hier.
Maya Düren und Maxi König erhielten am 15.09.18 von Großmeister Jang ihren schwarzen Gürtel sowie ihre Kummooyeh-Trainerlizenz.
Am Wochenende vom 14. bis 16. September trafen sich die deutschen Kummooyeh-Sportler in Schöneck bei Frankfurt zum Deutschland-Seminar mit Großmeister Jang. Auch eine Abordnung vom KSV machte sich auf den Weg. mehr
Unser Trainer Dr. Frank Düren, zusammen mit den Nachwuchstrainern Maximilian König und Maya Düren, durften auf dem Breitensportlehrgang der Bayerischen Taekwondo Union - BTU Powercamp in der Sportschule Oberhaching unsere Sportart Kummooyeh vorstellen. Begeisterte Gesichter und leuchtende Augen sah man vor allem bei ersten Zweikampfversuchen mit dem Schaumstoffschwert.
Bogenschießen mit dem traditionellen Koreanischen Bogen. In Hellmuts Garten durften wir Bogenschießen trainieren. In der freien Natur macht das mehr Spaß als in der Halle. Nur das Pfeile suchen dauert etwas länger.... Der gemütliche Teil folgte dann mit Beginn der Dämmerung.
Am Samstag, den 23.06.2018 fuhren drei unserer Kummooyeh Sportler nach Ustersbach, um an der dortigen Gürtel-Prüfung teilzunehmen. Alle angetretenen Prüflinge meisterten ihre mit viel Fleiß trainierten Aufgaben unter den aufmerksamen Blicken der Prüfer Bernhard Fiegl (Budoclub Ismaning), Daniel Andraschko (TSV Ustersbach) und natürlich unserem KSV-Trainer, Dr. Frank Düren mit Bravour. Geprüft wurden die Teilbereiche Grundtechniken, Schwertformen, Sparring und Bogenschießen. Ein großes Dankeschön an die Prüfer!
Drei Stunden OFD mit Joe Zach in Rosenheim und vier Stunden Würfe mit Wolfgang Wegner und Sven Wiedemann in Germering. Mehr Fotos hier.
Im Rahmen eines Erste-Hilfe-Kurse bei Dr. Hellmut München in Grassau wurde v.a. typische Sportverletzungen aus dem Bodo-Sport besprochen. Verstauchungen, Prellungen, Kreislaufschwäche, Nasenbluten usw. wurden deshalb ebenso versorgt wie ohnmächtige Patienten oder Verletzte ohne Atmung. Mehr Fotos gibt es hier.
Gut fünfzig Ju-Jutsuka aus Bayern, darunter viele KSVler, kamen Mitte Dezember zum Gedenklehrgang für Herbert Kropf und Uwe Knop nach Grassau. Mehr Fotos und Infos gibt es auf der jjvb-Seite.
Es war ein spannendes Training bei dem auch unser Cheftrainer Hellmut noch Neues lernen konnte. Christian Kuttalek und seine Judokas zeigten uns beeindruckende Techniken für den Bodenkampf. Vielen Dank für das tolle Training. Vielleicht klappt es bald mit einem Gegenbesuch der Ju-Jutsukas in eurem Verein.
Einmal im Jahr dürfen unsere Minis beim Erwachsenen-Training mitmachen und anschließend in der Turnhalle übernachten. Ende Oktober waren 17 junge Ju-Jutsu-Ka dabei. Jugendleiter Sascha Seeger und seine Helfer Max, Viktor, Stefan, Dirk und Hellmut sorgten für das Programm: Stockkampf, Ju-Jutsu, Abendessen, Spiele und Frühstück. Mehr Bilder gibt es hier.
Wie jedes Jahr mitten in den Sommerferien, trafen sich auch diesmal einige mutige KSVler zum "Häuschentraining" bei Cheftrainer Hellmut. Diesmal sollten wir ausprobieren, wie man sich in ausweglosen Situationen verteidigt. Dazu hat sich Hellmut ein sehr spannendes und realitätsnahes Programm für uns ausgedacht. Wir wurden im Keller überfallen, in einen Transporter gezerrt und mussten unser Baby verteidigen. Wie immer saßen wir danach noch bei einer Brotzeit zusammen und genossen den lauen Sommerabend. Vielen Dank Hellmut für diesen besonderen Trainingsabend.
Am 28.7.2017 konnten 14 Kinder und 11 erwachse KVSler jubeln. Alle haben die Prüfung zum nächsthöheren Gürtel geschafft. Dazu gratulieren wir allen ganz herzlich. Nach der Prüfung der MINIs durch Prüfer Dr. Hellmut München, 5. Dan folgte die mit Spannung erwartete Prüfung der "Großen" mit dem Hauptprüfer Dieter Meyer, 8. Dan, aus Germering. "Es war eine Prüfung auf technisch sehr hohem Niveau" lobte Dieter alle Prüflinge. Zum gemeinsamen Abschlussessen durfte Dieter dann mit Hellmut´s 52 Jahre alten Bulldog-Oldtimer fahren. Mehr Infos und noch mehr Bilder gibt es hier.
Jetzt gibt es noch mehr Bilder - auch von der Prüfung der MINIs. Jörg hat sie gemacht und sie sind echt super! Vielen Dank.
Kummooyeh ist eine koreanische Kampfsportart, in der mit Schwert und Bogen geübt wird. Der außergewöhnliche Lehrgang wurde geleitet von Großmeister Jang, Hyun Kyoo (8. Dan), Generaldirektor der World Kummooyeh Federation, zweithöchster Meister dieser Kampfkunst der Welt. Ausführliche Infos hier.
Unsere Gala-Vorführung zum 30jährigen Jubiläum des KSV war ein voller Erfolg. Rund 300 Zuschauer und Mitwirkende sahen viele eindruckvolle Budo-Demonstrationen. Und Cheftrainer Dr. Hellmut Münch erlebte eine große Überraschung. Hans Sperl verlieh ihm im Auftrag der Ehrenkommission des Bayerischen Ju-Jutsu Verbandes den 5. Dan. Mehr Infos, viele Videos und Bilder von Profifotograf Thomas Mix hier.