Herzlich willkommen beim KSV Unterwössen. Bei uns können drei Kampfsportarten trainiert werden:
Auch wenn man mit einer Ju-Jutsu-Technik angegriffen wird, sollten man sich verteidigen können. Anfang des Jahres wurden deshalb beim KSV intensiv die sogenannten Gegen- und Weiterführungstechniken trainiert. Mehr Fotos davon gibt es hier.
Am 7.1.2023 legten Max König und sein jüngerer Bruder Tobias König erfolgreich Ihre Prüfung zum 2. Meistergrad (2. Dan) in der koreanischen Kampfkunst Kummooyeh in Ismaning ab. Wir konnten mit beiden und Ihrem Trainer beim KSV Unterwössen Dr. Frank Düren, Träger des 4. Dan Kummooyeh und 4. Dan Taekwondo, am Folgetag sprechen.
Hier ist das Interview als Video, viele Fotos zur Prüfung und in Kürze auch zum super Kummooyeh Bayern Lehrgang in Ismaning am Folgetag.
„Nehmt ruhig mal einen richtigen Stock, und nicht den gepolsterten Übungsstock“. Diese Aussage von einem der Prüfer zeigt, dass es bei der Schwarzgurt-Prüfung des Bayerischen Ju-Jutsu-Verbandes in Germering am 10.12.22 ganz schön zu Sache ging.
Sascha Seeger vom Kampfsportverein KSV Unterwössen trat nach über einjähriger, intensiver Vorbereitungszeit zum 3. Dan an – und bestand seine Prüfung mit guten Leistungen. Mehr Infos hier
Hat noch was Platz in Eurem Kopf, oder sollen wir erst mal bei dieser Kombination bleiben?“ Diese Frage stellte ein Meister des Kali Silat Evolution beim ersten Lehrgang am 10.12.2022 in Unterwössen. Mer Infos und Bilder hier.
„Das war eine tolle Prüfung und eine perfekte Demonstration, was das Ju- Jutsu ausmacht“ resümierte Dr. Hellmut Münch, 5. Dan Ju-Jutsu, nach über 3 Stunden Gürtelprüfung bei KSV Unterwössen. 16 Prüflinge aus Unterwössen, Bergen und Freilassing zeigten am 2. Dezember 2022 ihre Programme zum Gelb-, Orange-, Grün- und Blaugurt und alle 16 bestanden ihre Leistungstests mit guten und sehr guten Ergebnissen. Zuvor hatten schon 12 Kinder des KSV-Unterwössen die Prüfung zum nächsthöheren Gürtel abgelegt. Mehr Infos und Fotos hier.
Hier sind ein paar Fotos von den ersten beiden Trainingseinheiten der neuen Sparte im KSV Unterwössen. Mit 18 Teilnehmern waren die Trainings gut besucht. Die Mischung aus Jung und Alt, Männern und Frauen, ehemaligen KSV-Sportlern und Kampfsport-Anfängern zeigt, dass Kali allen Spaß macht. Wer Lust hat vorbeizuschauen, ist jeden Dienstag von 19.30 - 21.30 Uhr herzlich eingeladen.
Trainiert wird in der Franz von Sales Schule im Schloss Niederfels, Marquartstein, wo auch schon unsere Kummooyeh-Sparte trainiert. Alle Infos im PDF. Anmeldung zum kostenlosen Probetraining unter info@ksv-unterwössen.de.
Im Traunsteiner Wochenblatt ist ein ausführlicher Artikel zu den vielen Aktivitäten und Terminen im KSV erschienen.
Mehr News zum Ju-Jutsu, Kummooyeh und Kali findet Ihr hier.
Bereits am 21.10.22 war unsere KSV-Jahreshauptversammlung in der Medizinforschungsgesellschaft MEF, Mitterbachweg in Grassau. Start 19 Uhr, mit 1 h Training vorher und dann JHV. Einladung und Tagesornung hier.
Sascha und Stefan waren beim Ju-Jutsu-Herbstfestlehrgang in Rosenheim. Ein toller Lehrgang mit mehr als 60 Teilnehmern unter der Leitung von Darian Dragut 3. Dan JJ und "Doc" Roland Schachler 6. Dan JJ. Mehr Bilder hier.
Mehr Bilder hier.
Auch im diesjährigen Reit im Winkler Ferienprogramm konnte wieder die „Sanfte Kunst“ Ju- Jutsu trainiert werden. Sascha Seeger und Stefan Wörnle vom KSV Unterwössen zeigten den Kindern, wie sie nicht mit Kraft gegen Kraft, sondern durch geschicktes Nachgeben einen Angreifer überlisten können. Mehr.
An zwei Wochenenden im Mai absolvierten über 20 Kinder ab der 3. Jahrgangsstufe aus Reit im Winkl, Kössen und Schleching erfolgreich das mehrfach prämierte Gewaltpräventionskonzept des deutschen Ju–Jutsu Verbandes für Kinder und Jugendliche.
Mehr zum Kurs von Sebastian Guske (2. Dan Ju-Jutsu) vom TSV Übersee und Stefan Wörnle (4. Dan Ju-Jutsu) vom KSV Unterwössen hier.
Am Sonntag, den 15.5.2022 trafen sich Schwertkämpfer aus sieben bayerischen Vereinen zum Bayernseminar in Ismaning. Natürlich war auch der KSV stark vertreten. Viele Bilder zu diesem schönen Lehrgang gibt es hier.
Am 29.4.2022 lud der Kampfsportverein Unterwössen seine Mitglieder und umliegende Ju-Jutsu-Vereine zu einem Spezial-Training im Brasilian Jiu-Jitsu (BJJ) ein. Diese auf den Bodenkampf spezialisierte Kampfsportart vermittelte Florian Wipfelder, Braungurt 4 Streifen und Goldmedaillen-Gewinner bei der European Jiu Jitsu IBJJF Championship 2019 in seiner Klasse. Mehr Informationen und viele Bilder sind hier.
Nach fast zwei Jahren fand am 10.3.2022 endlich wieder eine Kummooyeh Gürtelprüfung beim KSV Unterwössen statt. Zweimal war in dieser Zeit der Ansatz zum Durchführen einer Prüfung gemacht worden, zweimal kam ein Lockdown des Sportbetriebes dazwischen, die Vorbereitungszeit also immer wieder für einen längeren Zeitraum unterbrochen. Sichtlich nervös waren deshalb im Vorfeld einige Schüler, ob es dieses Mal klappen würde. Mehr
„Ohne meinen Sensei ( Meister) würde ich hier als Trainer nicht stehen und wahrscheinlich gäbe es auch keinen Kampfsportverein Unterwössen“, meinte Hellmut nachdenklich in einer kleinen Rede vor Trainingsbeginn. Gemeint ist Herbert Kropf, 2016 verstorben, Gründer und Leiter der Ju-Jutsu-Abteilung im ASV Grassau, erster Trainer von Hellmut Münch. Mehr dazu lesen
Der KSV wünscht allen Mitgliedern und Freunden ein frohes Fest und einen guten Start ins neue Jahr 2022. Wir hatten zwei schöne Abschlusstrainings im Ju-Jutsu und Kummooyeh. Fotos liegen hier.
Selbstbewußtsein, Selbstbehauptung sowie körperliche Fitness sind Fähigkeiten, die in einem Anfängerkurs im Kampfsportverein Unterwössen gelehrt wurden. Am 22. und 29.10.21 erfuhren die TeilnehmerInnen in kompakter Form, welche Mechanismen einer erfolgreichen Selbstverteidigungsstrategie zugrunde liegen. Unter der Leitung von Dr. Hellmut Münch, 5.DAN und Stefan Wörnle, 4.DAN, wurden intensiv trainiert und am Kursende sogar ein Bruchtest auf ein Übungsbrett erfolgreich absolviert.
Endlich wieder gemeinsam auf der Matte stehen, das wünschten sich die mehr als 30 Ju-Jutsu-Sportler aus dem ganzen Chiemgau. Deshalb trafen sie sich am 18.9.2021 zum ersten Chiemgauer Freundschaftstraining bei KSV Unterwössen. Die Idee war einfach: Jeder Verein kommt mit ein paar Leuten und übernimmt eine 45 min Trainingseinheit.
Mehr Informationen und Bilder.
Die diesjährige KSV-Jahreshauptversammlung startete gleich mit einem besonderen Moment in der 35-jährigen Vereinsgeschichte ……. Burkhard Küfner bekam aufgrund seiner enormen Verdienste für das Ju-Jutsu-Training im KSV als auch für sein jahrelanges Engagement in verschiedenen Projekten im Ju-Jutsu Verband Bayern (so z.B. seine Mitarbeit bei dem Ju-Jutsu-1x1, der „Bibel des Ju-Jutsu) den 4. Dan verliehen. Mehr hier.
Mal was Neues ausprobieren? Neuer Anfängerkurs Kummooyeh für Kinder ab 10 Jahren und Erwachsene. Los geht es nach nach dem Lockdown, wenn wieder reguläres Training möglich ist. Wer Interesse hat bitte eine e-Mail senden an info@ksv-unterwoessen.de. Ein ausführlicher Artikel zu Kummooyeh steht auch hier.
Not macht erfinderisch - heißt es und ja, in Zeiten einer Pandemie ist es auch für den Kampfsportverein Unterwössen praktisch unmöglich ein regelmäßiges Training aufrecht zu halten. Deshalb haben sich die KSV-Trainer zusammengesetzt und ein spezielles Online Training entwickelt, bei dem alle Mitglieder sicher per Live-Video-Meeting von zu Hause aus trainieren können. Ein besonderes Highlight war am 27. November ein exklusives Videotraining mit dem früheren Boxchampion Commando Kalekuzi live aus seinem Boxcenter „Pound for Pound“ in Kapstadt. Mehr
Unser Kummooyeh-Trainer Dr. Frank Dueren hat im Oktober erfolgreich die Prüfung zum 4. Dan Kummooyeh abgelegt. Zudem hat er die Head Instructor Ausbildung absolviert. Wir sind stolz, dass wir mit Frank eine von nur 6 „Rotjacken“ in Deutschland bei uns im KSV haben. Herzlichen Glückwunsch Frank!
Zur Feier des Tages und als Abschluss vor der leider nötigen Corona-Pause, hat Frank ein Training mit vielen Highlights vorbereitet. Schnittübungen auf Zeitungspapier, Kerzen mit dem Luftstoß des Schwertes zu löschen, Bogenschießen und Sparring-Übungen mit den neuen Bambus-Schwertern machten allem sichtlich Spaß. Mehr Bilder hier.
Einen Blick über den Tellerrad des Ju-Jutsu wagten Christina, Thomas und Stefan beim Spitzen-Lehrgang mit Peter Weckauf in Oberhaching. Realistische Messerabwehr, Einsatz des Stockes für schmerzhafte aber unblutige Nervendrucktechniken, agieren im Panikmodus und Nothilfe mit Schutz anderer Personen vor Angriffen standen auf dem Programm. Alles sehr durchdacht, strukturiert, effektiv und einfach. Das super Trainerteam aus Wien begeisterte die Teilnehmer. Mehr Bilder gibt es hier.
„Tschaa“ ruft eine junge zierliche Frau ihrem schwarz gekleideten Angreifer ins Gesicht und schlägt ihm dabei ihr Knie mit voller Wucht in den Unterleib. Gott sei Dank spielt sich die Szene im Rahmen eines Selbstverteidigungs-kurses für Frauen ab und der Angreifer trägt einen dick gepolsterten Schutzanzug.
Regelmäßig bietet der Kampfsportverein (KSV) Unterwössen solche Kurse an. Im November 2019 entschlossen sich 8 Frauen zu lernen, was bei der Selbstverteidigung funktioniert und was nicht. Mehr.
Bernhard Fiegl, Cheftrainer unserer Ismaninger Kummooyeh-Freunde, besuchte uns am 17.10.19 mit einigen Vereinskollegen in unserem Training. Als ganz besonderen Gast brachte er Michael Tebble mit. Michael kommt aus Sydney / Australien und ist als Master einer der höchstgraduierten Kummooyeh-Sportler außerhalb Koreas. Maxi König eröffnete in Vertretung für unseren terminlich verhinderten Trainer Dr. Frank Düren das Training und übergab nach dem Aufwärmen die Leitung an Michael Tebble... weiterlesen
Am Sonntag, den 8.12.2019 fand wieder der Herbert Kropf und Uwe Knop Gedächtnislehrgang bei ASV-Grassau statt. Referenten waren Lehrteam-Mitglied Michael Lenzer (3. Dan) und Stefan Wörnle (4. Dan) vom KSV Unterwössen. Thema war Doppelstock, waffenlose Anwendungen der Stockdrills (Empty Hands) und freie SV / Straßen SV. Es war ein schöner Lehrgang in der nagelneuen Halle vom ASV Grassau. Mehr Foto hier.
Am 08.10.2019 bekam Dr. Hellmut Münch die Gelegenheit, seine neuesten Ideen über gängige JJ-Techniken vorzustellen. Er hatte sich gedanklich wieder einmal mit der Entwicklung im deutschen Ju-Jutsu beschäftigt. Ihm missfällt, dass sich das Technik-Angebot auf der einen Seite immer mehr vervielfältigt, auf der anderen Seite selbst Dan-Träger oftmals nicht einmal mehr in der Lage sind, saubere Grundtechniken wie einen aktiven Abwehrblock oder einen sauberen Fauststoß hin zu bekommen. (...) Mehr Infos und viele Bilder zum Seminar 2019 hier
Wie jedes Jahr hat sich unser Cheftrainer Hellmut auch in diesem Jahr etwas Besonderes für sein „Häuschentraining“ Ende August 2019 im Wald überlegt. Die 15 KSVler sollten im „Timber-Jutsu“ gegeneinander antreten. Bei einem schweißreichen Parcours mit Disziplinen wie Baustammziehen, Holzhacken, Rausdrängen, Schubkarrenfahren und Kampf im Anhänger durfte man Punkte sammeln. Nach jeweils 90 Sekunden Belastung musste man zur nächsten der 11 Stationen wechseln. Ein besonderer Gast kam direkt aus den Disney/Marvel-Studios aus den USA: Dead Pool zeigte woher seine Kampfkunst und seine Superkräfte stammen. Trotz der Schinderei hatten alle viel Spaß und genossen danach ein gemütliches Abendessen mit Bier und Grillwürsteln vor Hellmuts wunderschönem Holzhaus im Wald. Gewonnen hat den Wettbewerb übrigens Jörg Stadter. Glückwunsch Jörg und Danke an Hellmut für diesen tollen Abend. Mehr Fotos hier.
Tobias König wurde am 15.08.19 der 1. Dan Kummooyeh von Trainer Dr. Frank Düren überreicht. Nach langem und intensivem Training und Prüfung ist er somit der vierte Danträger dieser noch jungen Sportart im KSV Unterwössen. Zusammen mit der Danurkunde erhielt er auch seine Befähigung zum Junior Instructor und wird zusammen mit seinem Bruder Maxi und Maya Düren das Training unterstützten.
Der KSV gratuliert ganz herzlich zu dieser außerordentlichen Leistung.
Jetzt ist der KSV Unterwössen auch in seiner zweiten Kampfsportsparte Kummooyeh bestens aufgestellt und kann ein regelmäßiges und abwechslungsreiches Training anbieten.
Fröhliche Gesichter, nachdem alle Prüfungs-Teilnehmer die Urkunde von ihren Trainern
Dr. Frank Düren und Maxi König, erhalten haben.
Mit im Bild auch unser
2. KSV-Vorstand Burkhard Küfner.
Eine große Ehre wurde dem Kampfsportverein Unterwössen zuteil, als sie letzte Woche zweimal durch Commando Kalekuzi, ehemaliger Boxweltmeister, Afrika Meister und Silbermedallien Gewinner Olympiade Atlanta 1998, trainiert wurden. Kalekuzi kam auf Einladung des KSV Gründers und Cheftrainer Dr. Hellmut Münch aus Kapstadt angereist und trainierte sowohl die KSV Minis, als auch die Erwachsenen in den Grundtechniken des Boxens. Mehr hier.
Maya Düren und Maxi König erhielten am 15.09.18 von Großmeister Jang ihren schwarzen Gürtel sowie ihre Kummooyeh-Trainerlizenz.
Am Wochenende vom 14. bis 16. September trafen sich die deutschen Kummooyeh-Sportler in Schöneck bei Frankfurt zum Deutschland-Seminar mit Großmeister Jang. Auch eine Abordnung vom KSV machte sich auf den Weg. mehr
Im Rahmen eines Erste-Hilfe-Kurse bei Dr. Hellmut München in Grassau wurde v.a. typische Sportverletzungen aus dem Bodo-Sport besprochen. Verstauchungen, Prellungen, Kreislaufschwäche, Nasenbluten usw. wurden deshalb ebenso versorgt wie ohnmächtige Patienten oder Verletzte ohne Atmung. Mehr Fotos gibt es hier.
Es war ein spannendes Training bei dem auch unser Cheftrainer Hellmut noch Neues lernen konnte. Christian Kuttalek und seine Judokas zeigten uns beeindruckende Techniken für den Bodenkampf. Vielen Dank für das tolle Training. Vielleicht klappt es bald mit einem Gegenbesuch der Ju-Jutsukas in eurem Verein.
Kummooyeh ist eine koreanische Kampfsportart, in der mit Schwert und Bogen geübt wird. Der außergewöhnliche Lehrgang wurde geleitet von Großmeister Jang, Hyun Kyoo (8. Dan), Generaldirektor der World Kummooyeh Federation, zweithöchster Meister dieser Kampfkunst der Welt. Ausführliche Infos hier.
Der Kampfsportverein (KSV) Unterwössen existiert seit 1987. Seit damals wird hier Ju-Jutsu – eine realistische Selbstverteidigung mit Techniken aus dem Judo, Karate, Aikido und Jiu Jitsu unterrichtet und seit 2017 auch Kummooyeh, die koreanische Kunst des Schwertkampfes und Bogenschießen. Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Alter von 6 – 66 Jahren trainieren diese Kampfsportarten verantwortungsvoll mit Respekt, Disziplin und Leidenschaft. Der KSV Unterwössen ist einer der führenden Kampfsportvereine im Chiemgau und Ostbayern.
Das Ju-Jutsu Kindertraining findet Freitag 16.30 – 18 Uhr, das Erwachsenen-Training freitags 20 – 22.00 Uhr in der Schulturnhalle, Zollweg 13 in Unterwössen statt. Zusätzlich sind Sondertrainings samstags von 16.30 – 18 Uhr möglich. Das Kummooyeh-Training ist jeden Donnerstag 19-20.30 Uhr in der Schulturnhalle im Schloss Niedernfels in Marquartstein. Im November 2022 startete eine dritten Trainingsgruppe für die philippinische Kampfkunst Kali Silat Evolution. Es vereint waffenlose Selbstverteidigung, Kampf mit kurzen Stöcken, Messerabwehr und Kick-Boxen. Trainiert wird Dienstags, 19.30 - 21.00 im Schloss Niederfels in Marquartstein. Darüber hinaus werden vom KSV Unterwössen regelmäßig Kurse in Frauenselbstverteidigung und Selbstbehauptungskurse für Kinder angeboten.
Der Verein unternimmt viel. Der Besuch von Lehrgängen, spezielle Outdoortrainings, Ausflüge zum Kartfahren, Kurse im Tauchen, Erste Hilfe Kurse und Grillfeste gehören regelmäßig zum Programm des KSV.
Folgende Trainer sind derzeit im Einsatz: für Ju-Jutsu Cheftrainer Dr. Hellmut Münch (5. Dan JJ), Burkhard Küfner (4. Dan JJ), Stefan Wörnle (4. Dan JJ und 1. Dan Kali), Sascha Seeger (3. Dan JJ). Für Kummooyeh: Cheftrainer Dr. Frank Düren (4. Dan Kummooyeh und 4. Dan Taekwondo), Max König (2. Dan Kummooyeh), Tobi König (2. Dan Kummooyeh).
Die Teilnahme an einem kostenlosen KSV-Schnuppertraining im Ju-Jutsu, Kummooyeh und Kali Silat Evolution ist jederzeit möglich.