Mit großem Einsatz, Konzentration und Teamgeist stellten sich am 18. Juli 2025 35 Ju-Jutsuka des KSV- Unterwössen der Herausforderung einer Gürtelprüfung. Nach intensiver Vorbereitung präsentierten die Prüflinge ihr Können vor den Augen der Prüfer und zeigten eindrucksvoll, was modernes Ju- Jutsu heute ausmacht.
Stufenweise Entwicklung im Ju-Jutsu
Ju-Jutsu ist ein dynamisches Selbstverteidigungssystem, das Elemente aus verschiedenen Kampfkünsten wie Judo, Karate und Aikido kombiniert. Die Schülergrade (Kyū-Grade) werden durch farbige Gürtel kenntlich gemacht und spiegeln die wachsenden technischen und taktischen Fähigkeiten der Sportler wieder. Der Weg zum Schwarzgurt geht über die Graduierungen Gelb, Orange, Grün, Blau und Braun ...
Je nach angestrebtem Gürtel mussten Techniken aus unterschiedlichen Bereichen gezeigt werden: Würfe, Hebel und Festhaltetechniken, Abwehr gegen Schlag-, Tritt- und Umklammerungsangriffe, freie Selbstverteidigung gegen bewaffnete und unbewaffnete Angreifer sowie Fallschule und Kombinationen.
Als Prüfer fungierten Hans Sperl, 7. Dan Ju-Jutsu, Mitglied im Bayrischen Lehrteam und Dr. Hellmut Münch, 5. Dan Ju-Jutsu, Cheftrainer des KSV-Unterwössen. Beide Prüfer zeigten sich beeindruckt vom Niveau der gezeigten Leistungen: „Man konnte deutlich erkennen, wieviel Fleiß, Disziplin und Trainingszeit in die heutige Prüfung investiert wurde. Es ist nicht nur ein sportlicher Erfolg, sondern auch ein persönlicher Meilenstein. Wer sich im Training so reinhängt, wächst auch außerhalb der Matte.“
Sowohl bei den Jugendlichen als auch bei den Erwachsenen lag das Prüfungsniveau sehr hoch und Münch betonte bei der Gürtelübergabe, dass es einer von ca. 150 Anfängern bis zum Meistergrad, dem Schwarzgurt, schafft. „Vielleicht wird es auch einer von Euch schaffen, wir haben in den vergangenen Jahren ca. 28 Schwarzgurtträger ausgebildet, ein langer, aber spannender Weg“, so Münch weiter.
Interessant war, dass mit Helena und Miranda Maier zwei Mädchen und Geschwister sowohl bei den Jugendlichen als auch bei den Erwachsenen als Prüfungsbeste bestanden haben. Ebenfalls beeindruckend war Dr. Thomas Behr, der seinen Braungurt bestanden hat und der nächste Kandidat für den Schwarzgurt sein wird.
Über Ju-Jutsu:
Ju-Jutsu wurde in Deutschland als modernes Selbstverteidigungssystem für Polizei und Sicherheitsdienste entwickelt. Heute ist es ein Breitensport für alle Altersklassen und legt besonderen Wert auf Vielseitigkeit, praxisnahe Selbstverteidigung und respektvollen Umgang miteinander. Weitere Informationen und gerne auch ein Anfängertraining finden sie unter: www.ksv-unterwoessen.de