Schweiß, Stock und Stahl – Erfolgreiche Kali-Prüfung in Karlsruhe

Karlsruhe – 27. April 2025: Dreieinhalb Stunden, neun hochkonzentrierte Kampfsportlerinnen und -sportler, ein Ziel: der nächste Meistergrad in der philippinischen Kampfkunst Kali Silat Evolution (KSE). Mitten unter ihnen: Stefan Wörnle vom Kampfsportverein (KSV) Unterwössen. Für den 59-jährigen Kampfkünstler war dieser Tag das Ergebnis eines ganzen Jahres intensiver Vorbereitung – gekrönt von einer erfolgreichen Prüfung zum 2. Dan, dem sogenannten „Madunong Guro“.

 

Unter den wachsamen Augen von Großmeister Amaury Eber (6. Dan KSE) demonstrierten die Prüflinge eine beeindruckende Bandbreite an Techniken. Den Auftakt machten blitzschnelle Sinawalis – rhythmische Doppelstock-Kombinationen, die nicht nur Präzision, sondern auch Taktgefühl erfordern. Danach wurde es ernst: Einzelstockkämpfe in allen Distanzen, dynamische Entwaffnungstechniken und Messerabwehr-Drills forderten höchste Konzentration und Körperbeherrschung.

 

„Im Kali trainieren wir Drills so oft, dass man nicht mehr nachdenken muss. Der Körper reagiert instinktiv – das ist das Ziel“, erklärt Wörnle, der während seiner Vorbereitung dreimal nach Karlsruhe reiste und bis zu fünfmal pro Woche in Unterwössen und München trainierte.

 

Ein Highlight der Prüfung war der waffenlose Nahkampf im Stil des malaysischen Silat – mit eleganten Hebeltechniken, Fußfegern und fließenden Bewegungen, die an einen Tanz erinnern, dabei aber hocheffektive Selbstverteidigung bieten. Den krönenden Abschluss bildeten intensive Sparringseinheiten im Stil des Muay Thai mit voller Schutzausrüstung und Pratzentraining.

Am Ende waren alle Prüflinge erschöpft – aber auch stolz. „Das war eine sehr gute Prüfung. Ich bin stolz auf euch“, lobte Prüfer Eber die Gruppe. Auch Stefan Wörnle durfte sich über den neuen Dan-Grad freuen – ein weiterer Meilenstein in einer beeindruckenden Kampfsportlaufbahn: Seit 46 Jahren ist er im Ju-Jutsu aktiv (4. Dan), besitzt Trainer- und Prüferlizenzen und trägt im koreanischen Schwertkampf Kummooyeh den Gurtgrad Chodan-Bo.

 

Als Trainer der Kali-Abteilung beim KSV Unterwössen gibt Wörnle sein Wissen jeden Dienstag in der Turnhalle im Schloss Niederfels in Marquartstein weiter. Und bald stehen auch seine Schüler im Rampenlicht: Am Dienstag, den 24. Juni, finden dort die nächsten Prüfungen statt. Rund 15 der etwa 20 aktiven Kali-Schüler treten an – Zuschauer und neue Interessenten sind herzlich willkommen.

 

Wer selbst in die Welt von Kali Silat Evolution eintauchen möchte, hat am Dienstag, den 1. Juli, die Gelegenheit dazu: Dann startet eine neue Anfängergruppe ab 14 Jahren.